Geschichte
zur Person
Kontakt
Bilder
A PROPOS
Start
Miscellanea


Miscellanea

Maires du Palais /2
Von Emmo Diem

Diesem Tun schenkte das Mittellatein den Fachbegriff: MAIOR DOMUS. Weniger romantisch Veranlagte machen den HAUSMEIER daraus.

Nun ein wenig Geschichte. Der oben gewählte Überschriftsbalken wird stufenweise zu einem Aushängeschild. Das geschieht nicht nur im Ambiente französischer Staatenbildung. Dieser Zustand trifft auch dann zu, wenn im Rahmen der Titelverleihung der MAIOR (sprich Meier) zum Bediensteten von Adeligen wird.

In Frankreich geschieht das bereits im 6. Jahrhundert über einen Bruderzwist.

Dieser gefälligen Perspektive bedienen sich nicht nur Adelige, sondern auch gewöhnliche Hofleute, was ein allgemeines Bauchgrimmen verursacht hat.

Dinge, die in beiderseitigem Verhältnis verarbeitet werden, finden dort eine geeignete Ablage. Diese bekannten Vor- und Nachteile macht sich nicht nur der Adel zu eigen, sondern auch das Personal, welches ununterbrochen anmaßender wird.

Pippin der Kleine (714 - 768), einer der großen Meier, lässt sogar den Merowingerkönig Childrich III. (743 - 751) absetzen, um sich selbst auf den Thron zu schwingen.

Das beunruhigt in der Folge den Adel, welcher sich belästigt fühlt und sich bemüht, dieses Ungemach zurückzudrängen.

Leider existieren Adlati (Hilfskräfte) heute noch als Meier mit anderen Namen: Als Bürgermeister, Minister, Parteifunktionäre und Landesvorstände. Unter bestimmten Voraussetzungen sogar als Päpste. Ihre „Triebhaftigkeit“ ist demnach schwer abzustellen.

Den Merowingern folgen die Karolinger.

Ihr bedeutendster Herrscher entpuppt sich als Karl der Große (Kaiser ab 800). Er kümmert sich um die Einheit des Reiches und die Ausschaltung von Machtansprüchen der Päpste.

Ihr Territorium umfasste das heutige Frankreich, das nördliche Spanien, Deutschland bis zur Elbe, Belgien, die Niederlande, Österreich, die Schweiz und das nördliche Italien.

Nachfolger teilten das Großreich 843 im Vertrag von Verdun. Aus dem Westfränkischen Reich entsteht Frankreich und aus dem Ostfränkischen Reich, Deutschland. Italien erhält als Zusatz Teile von Burgund und Gebiete am Rheinufer, sowie Abschnitte um Mosel und Maas bis Friesland.

Im Ostfränkischen Reich regieren die Karolinger bis 911, im Westfränkischen Reich bis 987.

Im gleichen Jahr wird Hugo Capet König von Frankreich. Er ist der letzte Karolingerspross.

Als deutsche Kaiser bzw. Könige folgen von 911 - 1806 viele adelige Geschlechter.

Weiter >>>